17. Januar 2010

bildung .....


.....ist ein großes wort .
schulbildung ,herzensbildung ,einbildung ,ausbildung ,
weiterbildung und fortbildung ,bildungsoffensive ,bildungsauftrag ....
der öffentliche rundfunk hat einen bildungsauftrag ,
bei einem radiosender lasse ich mir das noch einreden ,
bei den fernsehformaten ? oh ,da muß man sehr gut suchen .
mein cooler onkel charlie ?
oder csi manhatten ,miami und buxtehude ?
vielleicht ,wenn man eine laufbahn als profiler oder kriminalist anstrebt.
alisa -folge deinem herzen und andere endlosformate ???

das bildungssystem hat ganz offensichtlich einen bildungsauftrag ,
aber was ist das ziel?
eine zentralmatura ist es wohl seit neuestem in österreich , interessanter gedanke .

hier in diesem land gibt es ab der 5 .schulstufe - zumindest von mir- ungezählte schultypen .
das bedeutet ich muß bei meinem ca. 10jährigen kind überlegen ,
in welche richtung es gehen könnte !
und dann nach der 12. schulstufe soll es eine "zentralmatura " ablegen ,
die in ganz österreich gleich ist ? HALLO???


inzwischen habe ich festgestellt ,dass bildung keine frage der ausbildung ist .
eine ärztin ,die im gleichen spital arbeitet wie ich ,
ist nur schwer von der vorstellung abzubringen ,dass ich nicht studiert habe .
ich habe auch keine matura -
diese tatsache hebe ich mir für einen besonderen moment mit ihr auf .

mein weg war halt ein anderer ,
ich habe zwei berufe erlernt und nebenbei die art von bildung genossen ,
die ich wollte .
vielleicht etwas selektiver ,aber bis jetzt bin ich zufrieden mit meinem weg.
und wenn mich irgendwann ein studium reizen sollte ,dann werde ich diese matura eben nachholen .

wenn man als mutter in der situation ist zwei schulkinder
(von dem eines vor dem schulwechsel steht ) und ein fast kindergartenkind zu haben ,
dann macht man sich viele gedanken .
viel zu viele .
das bindet energien ,die man für andere aktivitäten brauchen könnte
und ist dann mal die entscheidung getroffen ,grübelt man noch weiter ob doch
diese schule ,oder der andere kindergarten ,vielleicht ,möglicherweise ,eventuell .......

aber wo wollte ich eigentlich hin ??

was ist mit meinem blog ,hat der einen bildungsauftrag ?
wieso setze ich mich ,wie viele andere mütter abends an den pc um etwas zu tippen ,
was vielleicht jemand liest ?
will ich mich hervortun ?
mein leben mit kindern glorifizieren ?
meinem tristen alltag etwas glamour durch die tatsache verleihen ,dass ich einen BLOG schreibe?
man mich im netz treffen kann ? geltungsbedürfnis?
meinen gut versteckten narzißmus pflegen ,wenn ich stundenlang mein leben betrachte ???

ich sehe schon ,das dauert heute länger ,egal.
prinzipiell bin ich der meinung dass ein eintrag nicht länger
als eine teetassenlänge dauern sollte ,wenn der tee kalt getrunken wird ,hab ich ´s verpatzt ,
aber ein neues jahr hat begonnen ,diese abweichung gestatte ich mir jetzt.

es gibt menschen die meinen blog lesen und in der regel sind die reaktionen sehr positiv ,
aber natürlich gibt es auch immer wieder mal wenige, kleine bemerkungen in oben genannter richtung ,vielleicht gibt es ja auch leute die es absolut lächerlich finden dass leute über ihr familienleben berichten .
hausfrauen ! mütter ! was gibt es da schon zu berichten . kinder ,küche ,keller ?
heimchen am herd ? 50er jahre retro-aliens?


mag sein ,aber - auch wenn ich mich jetzt sehr weit aus dem fenster lehne - rufe ich denen entgegen (und wedle gerne mit einem geblümten stofftaschentuch dazu -wenn es der visualisierung dienlich sein sollte) : " ich schreibe hier über das wichtigste auf der welt !"

was? höre ich bereits : " was ist mit dem erdbeben in haiti , den menschen in tschetschenien ,
der wahl in der ukraine , guantanmo , dem terror ,menschenhandel, hungersnöten , mädchenmord in china und indien,dem klima ........."

ohne frage -alles sehr wichtige ,schwierige themen .

meine welt ist nicht heil und ich wärme meinem mann seine hausschuhe nicht vor .
aber es gibt große verantwortungen als eltern die wir wahrnehmen können oder auch nicht.

letzte woche habe ich -im rahmen meiner arbeit
an einer fortbildung (fort-wohin?) teilgenommen .
im psychiatrischen bereich gibt es einen langsamen ,
aber sehr interessanten wandel .
mit den mehr und mehr verfügbaren daten aus dem bereich der hirnforschung ,
lassen sich immer mehr psychiatrische erkrankungen physiologisch erklären .
inzwischen gibt es auch einige psychiater die auch neurobiologen sind , oder umgekehrt .
es gibt auch einige wenige kliniken ,die beginnen psychiatriepatienten aufzuklären ,
warum sie diese oder jene symptome haben und was in ihrem leben aufgrund ihrer erlebnisse neurobiologisch nicht gut läuft .wie erleichternd muß das sein.
und noch dazu : das gehirn kann sich durch andere erfahrungen auch wieder ändern .
bis heute weiß man nicht , ob alle schäden reversibel sind , aber es ist meßbar und sichtbar was für schäden das gehirn durch traumata erleidet , was in der chemie im körper passiert , dadurch hirnregionen verändert werden und welche auswirkungen das auf das leben eines menschen haben kann .


ich möchte das jetzt nicht näher ausführen ,aber werde zum schluß ein paar buchtipps geben .
nur zwei wichtige punkte möchte ich hervorheben .

die wichtigste zeit für´s hirn ?
die ersten lebensjahre - no na! wichtigste erfahrung in dieser zeit : berührung ,nähe , vielfalt , BEZIEHUNG.
was hilft ,wenn´s schief gelaufen ist ? BEZIEHUNG !

so einfach ?


theoretisch einfach , ja . in der praxis natürlich nicht .
aber für das leben mit unseren kindern bedeutsam .
ja ,manchmal ist ein kind in einer betreuungseinrichtung besser aufgehoben ,
wenn es zu hause mißachtung ,erniedrigung ,gewalt ,mißbrauch ...erfährt .
und ! - die einrichtung gut ist.
die meinung so gut wie aller politschen lager in österreich die geburtenrate durch immer frühere betreuungsangebote zu steigern teile ich nicht .ich bekomme doch kein kind , damit ich es dann so schnell wie möglich abgebe ?
wir brauchen flexiblere arbeitszeitmodelle und vor allem respekt und achtung vor dem was familie sein kann . das vermisse ich oft und darum dieser blog .
so kann familie sein .
natürlich kracht´s bei uns und es wird geschimpft ,aber die basics sind gut
und an das gute möchte ich mich erinnern und das gute möchte ich teilen .
was das für meine kinder bedeutet ?

die antworten :

von Joachim Bauer :
Das Gedächtnis des Körpers oder Prinzip Menschlichkeit

Gerald Hüther : Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn


b
ildnachweis :kunst-für-alle.de focus.de hamburger schulmuseum uni magdeburg




2 Kommentare:

mirjam hat gesagt…

Amen! Meine liebe Hanni, wir scheinen mal wider in genau dem gleichen Boot zu sitzen. Ich verliere zu viel Schlaf über Schule, Freunde, Spielzeit, zukünftige Schulen, Popkultur, meine eigene Fehlerhaftigkeit, Perfektionismus, nicht genug Zeit in der Natur, Ernährung, und das vermeintliche Unglück einer Kindheit, die nicht in den 80ern stattfindet. Ich weiß, es geht uns gut, und doch schleichen sich diese Phasen immer wieder in meinen Alltag.
Das allerbeste Dostojewski-Zitat:
Man wird euch vieles über eure Erziehung sagen, aber wißt, irgendeine herrliche, heilige Erinnerung, die man aus der Kindheit aufbewahrt, ist vielleicht die allerbeste Erziehung. Wenn der Mensch viele solcher Erinnerungen ins Leben mitnimmt, so ist er fürs ganze Leben gerettet."

Danke, für Deinen Eintrag, hab ich mitten in einer Januar-Warum-Müh-Ich-Mich-Eigentlich-Phase gebrauchen können!

Johanna hat gesagt…

das zitat ist einmalig und immer wenn ich auf deinen blog schaue lese ich es . aber es macht auch ein bischen stress (je nach tagesverfassung) ,weil wir meinen alleine für diese erinnerungen verantwortlich zu sein.
wir sind selbst nachmittags durch den wald gestreift ,haben dämme gebaut ,sind im schlamm stecken geblieben ,mit der sorge nicht mehr rauszukommen ,es dann doch zu schaffen...dieser freiraum ist in unserer nähe nicht möglich ,dewegen übernehmen wir als eltern diesen job .oft schön ,manchmal mühsam.
manchmal ganz einfach .gestern beim schlafengehen wollte fredi das fenster aufhaben weil´s geregnet hat (straßenseite) ,erst wollten wir nicht ,haben es dann doch gemacht und dann hat er ganz leise geflüstert "das ist so wie früher im alten zimmer (hofseite) ,da hast du immer das fenster aufgemacht, damit wir den regen hören können". für jemanden wie frederick der bereits mit 8 jahren meint "früher war alles besser" (weil unbeschwerter -keine schule-keine verpflichtung) ein großes gefühl.
alles liebe