1. Juni 2010

altmodisch.....

.....findet mein herr sohn die neuen tassen ,
die ich heute nach hause brachte .
tassen und gläser haben in unserem haus nur eine kurze halbwertszeit,
trotzdem bringe ich es nicht über´s herz meine kinder
aus plastikbechern trinken und von plastiktellern essen zu lassen.
als frank und ich erst kurz zusammen waren und ich ihn in stuttgart besuchte ,
servierte er mir ein mikrowellengewärmtes essen in einem mikrowellengeschirr.
ich erklärte ihm freundlich , aber bestimmt ,
dass ich kein hund sei und nicht vorhätte
aus dieser plastikschüssel zu essen.
seither steht bei uns also ordentliches geschirr auf dem tisch ,
ausnahmen sind kindergeburtstage oder picknicks.
daher ist die fluktuation des geschirrs recht hoch
und ich habe mich daran gewöhnt ,
mein herz nicht an teller oder tassen zu hängen.
als ich nun heute die tassen mit namen "almhult" zu 10 cent das stück(!)
auspackte und mein sohn mir sagte ,dass er sie altmodisch findet ,
mußte ich sehr lachen .
dieser bursche lebt in einem so unglaublich altmodischen haushalt
und er weiß es nicht !
der boden aus der küche ist von 1918 ,
der küchenschrank und ein tisch aus den 50ern ,
ein "sparherd" der 10 jahre lang beim bauern in der scheune stand ,
bevor er zu uns kam ,
etliches geschirr dessen alter ich nicht näher benennen ,
aber an dessen gebrauch in meiner kindheit ich mich noch erinnern kann.
ich mache keinen hehl daraus ,dass ich ein "old fashioned girl " bin ,
aber mein herr sohn hat es noch nicht bemerkt.
beim renovieren der küche ,das sich leider ziemlich in die länge zieht,
ist mir wieder aufgefallen , wie besonders diese küche für mich ist .
jedes möbelstück und jedes bild hat eine besondere geschichte
und auch wenn ich tolle , schöne, neue küchen sehe ,
die mir gut gefallen ,so würde ich sie nicht tauschen wollen.

Keine Kommentare: